cube-Wissen

Wir teilen unser Wissen mit Ihnen, das wir als Hersteller mit einer eigenen Forschung und Entwicklung, mit den Möglichkeiten des eigenen Technologie- und Fräszentrums und durch die jahrelange Betreuung der Labore aufgebaut haben. Wir bleiben unserem Motto »Qualität, die allen offensteht« treu und helfen Ihnen, wo wir nur können.

cube – Zahn der Zukunft.
Weil Wissen Umsatz schafft!
Thumbnail cube – Zahn der Zukunft
Thumbnail cube days 2022 Dr. Michael J. Tholey

Dr. Michael J. Tholey, Dipl.-Ing. Dentaltechnologie, VITA Zahnfabrik, Bad Säckingen 

Re-Live-Vortrag: cube days 2022

Die digitale Prothese – nur ein Trend oder zukunftsträchtig?

Thumbnail cube days 2022 Akira Schüttler

Akira Schüttler, System Integration Manager, exocad GmbH

Re-Live-Vortrag: cube days 2022

Software – Hardware – Material

Die perfekte Integration in ein offenes System – eine Herausforderung

Thumbnail Kimberley Krüger und Hindrik Dehnbostel

Kimberley Krüger, GF Promadent UG und Hindrik Dehnbostel, GF CADSPEED, Nienhagen

Re-Live-Vortrag: cube days 2022

BISS Dental Software – wenn es keine passende Software gibt, erschaffe sie

Thumbnail cube days 2022 ZTM Roman Wolf
Roman Wolf, Zahntechnikermeister

ZTM Roman Wolf, Wolfs Art Dentalstudio, Burglengenfeld

Re-Live-Vortrag: cube days 2022

Alles auf Anfang. Wieso die Basics so essentiell wichtig sind für eine erfolgreiche keramische Versorgung.

Thumbnail cube days 2022 Dr. Johannes Boldt
Dr. Johannes Boldt, Zahnarzt im Bunker

Dr. Johannes Boldt, Zahnarzt im Bunker, Krefeld-Fischeln

Re-Live-Vortrag: cube days 2022

cube – Material für alle Fälle?
Ein komplexer Fall interdisziplinär gelöst

Thumbnail cube days 2022_ZA Dr. med. dent. Kai Zwanzig
Headshot_Zwanzig_Name.jpg

ZA Dr. med. dent. Kai Zwanzig, Praxis für Zahnheilkunde – Kompetenzzentrum Implantologie, Bielefeld

Re-Live-Vortrag: cube days 2022

High-esthetic-densistry mit Zirkonoxid – ist das möglich? Was meint ihr?

Thumbnail cube days 2022 Dr. Jan Hajtó
Headshot Hajtó

Dr. Jan Hajtó, Dental Team Dr. Hajtó, MVZ GmbH, München

Re-Live-Vortrag: cube days 2022

Zirkonoxid in der Kronen- und Brückenprothetik auf Implantaten

Prof. Dr. med. dent. Dr. med. dent. Ralf Smeets

Prof. Dr. med. dent. Dr. med. dent. Ralf Smeets

Re-Live-Vortrag: cube days 2022

Materialien, KI oder additive Verfahren – wo geht die Reise hin?

Thumbnail Prof. Dr. med. dent. Florian Beuer
Button_Beuer_Name

Prof. Dr. med. dent. Florian Beuer, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Re-Live-Vortrag: cube days 2022

Zirkonoxid 4.0 – was haben wir aus 20 Jahren klinischer Anwendung gelernt?

Button_Kessler_Name

PD Dr. med. dent. Andreas Keßler, LMU München

Re-Live-Vortrag: cube days 2022

Dentaler 3D-Druck – moderner Hype oder Technik der Zukunft?

ZTM Florian Schmidt

ZTM Florian Schmidt, Stroh & Scheuerpflug, Ansbach

Re-Live-Vortrag: cube days 2022

Digitale Abformung – Grenzen und Möglichkeiten

Vorschaubild Vortrag Rosentritt
Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Martin Rosentritt

Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Martin Rosentritt, UKR Universitätsklinikum Regensburg

Re-Live-Vortrag: cube days 2022

Fehler vermeiden und erfolgreich restaurieren – Grundlagen für den klinischen Erfolg bei der Verwendung von Zirkonoxiden

Um das ganze Video zu sehen melde dich als cube Partner an.

Roman Wolf, Zahntechnikermeister

Roman Wolf, Zahntechniker Meister aus Burglengenfeld.

Aus der Praxis für die Praxis

Vom Langzeitprovisorium zur weitspannigen Zirkonoxid-Restauration

Hier präsentiert ZTM Roman Wolf (Wolfs Art Dentalstudio, Burglengenfeld), einer unserer ersten cube-Partner überhaupt, anhand eines konkreten Patientenfalles den erfolgreichen Weg vom Langzeitprovisorium (DD poly X ML) zur weitspannigen Zirkonoxid-Restauration (DD cube ONE ML und Finalisierung mit dem Malfarben- und Texturpastensystem DD contrast). Dabei erläutert er, wie wichtig das Langzeitprovisorium als Zwischenschritt ist und wie er bei der Umsetzung der finalen Arbeit digitale und konventionelle Methoden verbunden hat.

Thumbnail Werkstoffkunde 1
Thumbnail Werkstoffkunde 1
Dr. Stefan Böhm
Christina Voß, Leitung Forschung

Dr. Stefan Böhm, Zahnarzt aus München und Christina Voß, Leitung Forschung und Entwicklung bei Dental Direkt.

Werkstoffkunde 1

Hinter dem digitalen Workflow stehen idealerweise standardisierte Prozesse – von der Datenerfassung über die CAD-Konstruktion, der Einrichtung der CAM-Maschine bis hin zur Fertigung und Nachbereitung. Dabei ist zu beachten, dass die Werkstoffe ein inhärenter Teil dieser Kette sind und sogar zum Treiber für das Etablieren bestimmter Technologien werden können. So hat das Zirkonoxid wesentlich dazu beigetragen, dass sich heute die CAD/CAM-Fertigung von Zahnersatz beinahe flächendeckend durchgesetzt hat. Daher bedeutet die Digitalisierung für (Praxis-)Labore, sich auch intensiv mit dem Werkstoff Zirkonoxid zu beschäftigen. 

Wir liefern Ihnen einen leichten Einstieg. Im ersten Teil unserer Werkstoffkunde räumt die Leiterin unserer Forschung & Entwicklung Christina Voß im Gespräch mit ZA Dr. Stefan Böhm Vorurteile aus, denen Zirkonoxid trotz seiner klinischen Bewährtheit noch ausgesetzt ist. Dafür werden die mechanischen und ästhetischen Eigenschaften, aber auch Zirkonoxid-Patientenfälle genauer unter die Lupe genommen. 

Thumbnail Werkstoffkunde 2
Thumbnail Werkstoffkunde 2
Dr. Stefan Böhm
Balazs Vegh_BDM

Dr. Stefan Böhm, Zahnarzt aus München und Balazs Vegh, Zahntechniker und CAD/CAM Spezialist bei Dental Direkt.

Werkstoffkunde 2

In Teil 2 unserer Werkstoffkunde steht die Ästhetik von monolithischen Zirkonoxid-Restaurationen im Vordergrund. Dabei erläutern Dr. Stefan Böhm und unser Zahntechniker und CAD/CAM-Experte Balszs Vegh den gesamten Workflow bis zur ästhetisch brillierenden Konstruktion – von den CAD-Softwares, dem Design, dem Einfärben (vor dem Sintern) bis hin zum Finishing (nach dem Sintern). Nebenbei werden unsere unterschiedlichen Färbeliquids, Malfarben und Texturpasten in ihrer Funktionalität während des Verschönungs- und Individualisierungsprozesses erklärt.

Thumbnail DD Art Elements
Janina Marksmann, Zahntechnikerin

Janina Marksmann, Zahntechnikern im Technologiezentrum von Dental Direkt.

DD Shade Concept® – Färbelösungen für jeden Workflow

Janina Marksmann (Zahntechnikerin) zeigt Ihnen in diesem Video, wie Sie mit unseren DD Art Elements Effekt-Liquids Ihre Multilayer-Konstruktionen vor dem Sintern final individualisieren, d.h. eine patientenindividuelle Note verleihen. So sieht digitale Handwerkskunst aus!

Thumbnail DD contrast meets cube
Hans-Joachim Lotz_Zahntechnikermeister

Hans-Joachim Lotz, Zahntechniker Meister aus Weikersheim.

cube-Zirkonoxid meets DD contrast®

Monolithische Zirkonoxid-Restaurationen, die in puncto Ästhetik mit keramisch verblendeten Arbeiten konkurrieren können? Geht nicht, gibt's nicht! Zahntechnikermeister Hans-Joachim Lotz (Weikersheim, Deutschland) zeigt Ihnen, wie man den cube – Zirkonoxiden mit unserem Malfarben- und Texturpastensystem DD contrast® zusätzliche Tiefe, Oberfläche, Fluoreszenz und Illusion von Opaleszenz einhaucht

Thumbnail DD Incisal X Anwendervideo
Balazs Vegh_BDM

Balazs Vegh, Zahntechniker und CAD/CAM Spezialist bei Dental Direkt.

DD Incisal X

Sie möchten wissen, wie Sie die Transluzenz in der Schneide hochbelastbarer Zirkonoxidrestaurationen gezielt erhöhen können? DD Incisal X - das Effektliquid mit dem gewissen Etwas macht dies möglich. Unsere Experten verraten Ihnen, wie das funktioniert.